Gisela Munz-Schmidt

Lyrik vom Bodensee

Seite 9 von 10

ROT

Zinnoberrote Geranienblüte auf unserem Balkon, 2022
ROT

Es pulst im Mohn.
Es blüht aus einer Rose.
Im Feuer glüht es,
und es sprüht dir
Sonnenfunken vor‘s Gesicht.

Rot ist Leidenschaft,
Rot ist Liebe,
und rot ist das ewige Licht.

Gisela Munz-Schmidt 
Aus: Schöner Fächer Regenbogen 
Gedichte über Farben
Roter Mohn Ölgemälde von Rudolf Munz, 2002
Aus: Schöner Fächer Regenbogen
Gedichte über Farben
Russische Übersetzung Vahan Alaverdian

Islandmohn Aquarell von Sibylle Buderath, Detail
Islandmohn Aquarell von Sibylle Buderath, Detail
Islandmohn

Gelb, orange, rot,
weiß, schwarzhaarige Stiele,
Tanz, beschwingt, im Licht.

Gisela Munz-Schmidt
Haiku


Mohnblüten Aquarell von Sibylle Buderath
Hibiskus Aquarell von Sibylle Buderath, Detail
Hibiskus 

Der Roseneibisch.
Dornlos gleicht er der Rose
in zarterem Laub.

Gisela Munz-Schmidt
Haiku
Blüten

Flatter-Blätter sind sie nur:
Stempel, Griffel,  Beutel, Narbe.

Aber sie sind Spur:
Fülle, Freude, Form und Farbe .

Gisela Munz-Schmidt
Aus: Blumen am Weg
Strauchpäonienblüte, in unserem Garten,
zwischen Giersch und Waldmeister gesteckt, 2022
Päonie

Pfingstrosenschönheit.
Was denn macht sie so reizvoll?
Ein offenes Herz.

Gisela Munz-Schmidt
Haiku
Strauchpäonienblüte im Garten von Marita Hornberger
Genieße des Frühlings
heiteres Spiel.
Doch bleibt die Frucht
jeder Blüte Ziel.

Gisela Munz-Schmidt
Hagebutten unserer Rosa Rugosa Hansa auf Brombeeren
Hagebutten

Die Frucht der Liebe.
Erinnerung an Blüten.
Das Ziel eines Jahrs.

Gisela Munz-Schmidt
Haiku

LIEBE

Wachsmalerei von HENRY 03.25.2022

Liebesgedicht

Die Nähe zu dir
ist mein Sinn.
Du bist hier
bei mir,
und ich bin.

So einfach wird das:
Ein Wunder. Kein Fragen.
In guten wie in schlechten Tagen.

Ich könnt‘ auch allein sein:
ein Solotanz.
Doch wir bleiben zusammen,
und so fühl‘ ich mich ganz.

Gisela Munz-Schmidt 
2022
Paare , Keramiken von Roswitha Schnitzer
Pastell von Johanna 96

Ich habe noch mehr Paare in unserem Haus gefunden, eine kleine Auswahl, Kunst bis Kitsch, alles dabei wie im wirklichen Leben.

Buchstützen Messing Katzen
Buchstützen Messing Gänse
Porzellanfigur Rosenthal Raymond Peynet
Paar aus unserer antiken Puppenstube
Yin und Yang

Oh ja die Sonne 
und zwischen den Sternen segeln!
Aber das Wasser und das Land, 
deine Augen und meine Hand,
Nehmen und Geben,
Ergänzungen prägen das Leben.

Gisela Munz-Schmidt
Aus: Kleine Gedichte -  Große Gefühle 
Der Reim

Ich mag den Reim wie eines Freundes Hand.
Ich mag die Frage, welche eine Antwort fand.
Ich mag das Bündel und das Band.
Ich mag den runden und achatpolierten Rand.
Ich mag das Paar, das heute an dem Strand
ganz eng umschlungen beieinander stand.
Ich mag das Wasser und das Land.
Ich mag den Reim.

Gisela Munz-Schmidt 
Aus: Kleine Gedichte -Große Gefühle
Marita Hornberger
Einladungskarte zu ihrer Ausstellung in Friedrichshafen 2007

Was ist eigentlich die Wirklichkeit?

Liebe

Geh doch zu den Rosen, 
wenn du wissen willst, 
was Liebe ist.
Sich öffnen. Sich verströmen.
Sein Äußerstes 
und Innerstes geben.
Trotz Regen, Sturm und Wind
für die Sonne leben.

Gisela Munz- Schmidt
Aus: Kleine Gedichte -  Große Gefühle



Gedichte vom Bodensee: AM BODENSEE

Lyrikbildband mit Aquarellen von Sibylle Buderath
im Verlag Stadler, Konstanz
Abbildung auf dem Umschlag: Überlingen im Morgendunst
Birken am Seeufer
Aquarell von Sibylle Buderath

Das Gedicht vom Bodensee

Das Gedicht vom Bodensee

Am Bodensee

Wasser und Hügel, der Möwen Flügel.
Nein, nicht nur Natur, Molassefelsen und Ried.
Kunst und Kultur, ein Lied, ein Gedicht.
Rebhänge,  Dörfer,  Spaziergänge, 
der hohen Berge nahes Gesicht.
Kirchen, Städte und Kapellen,
Quellen, Bäche, Strandesstellen,
Narrenhäs und Karbatschenschnellen,
Rummel und Bummel.
Bäume, Wiesen, Windes Spur,
Segel, Schiffe, Boote, Flauten,
Föhn und schöne alte Bauten.
Fremde Fahnen neben vertrauten.

Rote Äpfel, gelbe Birnen, grüne Nüsse.
Der Wellen Fluss. Der Kirschen Küsse.
Des Lebens Genuss, Sanftmut und Kühne.
Der Zeiten und der Schönheit Bühne.

Gisela Munz-Schmidt 
Aus: Wege zum See


Meine Grenzen

Sammeln,
suchen, staunen und stammeln
am Saum.

Meine Stimme laut und leise
wie der Wellen Schlag und Weise,
meine Grenzen Vogel, Wasser, Baum
und Traum.

Gisela Munz-Schmidt 
Aus: Wege zum See


Am See

Den Anker lichten,
das Licht verankern.
Träume leben,
Leben träumen.
Gefühle stillen,
Stille fühlen.
In Windes Räumen
Sehnsüchte kühlen.
Zwischen Masten, Seilen und Wellen
Fragen stellen.
Antworten geben.

Gisela Munz-Schmidt 
Aus: Wege zum See
Blick von Dingelsdorf auf die Birnau
Aquarell von Sibylle Buderath
Die Pfahlbauten in Uhldingen
Aquarell von Sibylle Buderath
Vorgänger

Hier
waren sie Fischer und Bauern,
stampften Körner, hielten Hunde,
legten Kräuter auf die Wunde,
woben ihr raues Gewand,
trugen Ringe und Reifen
an Hals und an Hand,
lernten vergessen und lernten begreifen,
jubeln und trauern,
handeln, tauschen, durch Wälder streifen,
sie siebten,
hämmerten, sammelten, pflückten,
zerlegten Wild, zerstückten 
Holz, jagten
und wurden selber getrieben, zögerten, wagten,
hassten,  bauten, beteten, liebten
so ähnlich wie wir.

Gisela Munz-Schmidt
Aus: Wege zum See
 
Am Uferpark Überlingen
Wege zum See

Die Wege zum See
sind Wege zum Ich.
Ich erfahre ihn
und dadurch mich.

Er liegt schimmernd vor mir,
ein großer Tiegel.
Ich schmelze ein
in seinen Spiegel.

Ich tauche unter,
und um meine Haut
wächst weiches Wasser
urvertraut.

Dann wandelt er mich,
und ich gehe weiter.
Erklärt unerklärlich
bleibt er mein Begleiter.

Gisela Munz-Schmidt
Aus: Wege zum See
Überlingen
Aquarell von Sibylle Buderath
My Borders

I collect
what I see:
My borders the water,
the hill
and the tree.

I collect
what I find:
My borders your smile,
the wind and the sun,
all the same kind.

Gisela Munz-Schmidt
From: My Way along Lake Constance

Uferpark Überlingen
Meditation

Go to the water
in meditation.
Integration.
A special act
of a deep effect.

It´s purification.
It´s realization.

It´s closing the eye.
It is bliss.

It´s going beyond the what and the why,
it´s like an embrace
of beauty and grace.
It´s unification,
of two fond lovers a kiss.

Gisela Munz-Schmidt
From: My Way along Lake Constance
Rudolf Munz Ölgemälde 2001
A Lake

The world is like a lake.
This bank here I know well.
Of others I hear tell.
It‘ a living place and a grace.
Learning is drop by drop,
understanding is wave by wave.

Full of secrets and relevation.
Full of submission and elevation.
Holding life like in a bowl
as my body is holding my soul.

Gisela Munz-Schmidt 
From: My Way along Lake Constance


Bronze Age Pile Village in Uhldingen (Part)
Watercolour by Sibylle Buderath
Ancestors

Here
they were living 
catching fish
preparing from raw seeds
their modest dish.
Teaching their children,
loving their wives,
cutting the beams
with their simple knives.
Mowing
and sowing,
praying,
singing and saying,
clinging.
Fighting their enemies with arrow and bow,
living through flow
and living through flood,
together kith and kin
almost like us,
but with redder blood
and with tougher skin.

Gisela Munz- Schmidt
From: My Way along Lake Constance
Rokokobasilika Birnau
Birnau
...
The sculptor´s tool,
the pious monk´s stool,
craft´s and art´s 
measure and rule,
the abbot´s mace,
the bishop´s mitre,
the madonna´s face,
and many a bride´s white lace.

Gisela Munz- Schmidt
From: My Way along Lake Constance

Birnau and Maurach
Watercolour by Sibylle Buderath

Gehen und Verstehen

Zeichnung von Marlene Thomsen
Aus: Erfüllung finden
Gehen und Verstehen

Wie hätt‘ ich das gebraucht:
mich ganz versenken.
Kein Überlegen und kein Zögern und kein Denken.
Wie gerne wär‘ ich auf den Grund hinabgetaucht.

Wie gerne wär‘ ich einfach abgeschwebt,
wär‘ wie ein Vogel losgezogen
und wäre einfach abgehoben.
Wie gerne hätt‘ ich unbewusst gelebt.

Zu leben ist ganz anders, als ich dachte.
Ich kann nur gehen, Schritt für Schritt,
und nur erweitern, wo ich einen Anfang machte.

Ich muss erfahren, wo ich lief und wo ich glitt,
ausloten, wann ich weinte, wann ich lachte, 
denn mein Verstand und meine Füße müssen mit.

Gisela Munz-Schmidt
Sonett
Aus:  Kleine Gedichte - Große Gefühle
Zeichnung von Marlene Thomsen
Aus :Erfüllung finden
Fortschritt

Ihr, meine Träume,
steht alle Spalier!
Lasst mich durch euch gehen,
zuerst mit tastenden Füßen,
dann sicheren Schritts,
in die Wirklichkeit.

Gisela Munz-Schmidt 
Aus: Kleine Gedichte - Große Gefühle

Hoffnung

Wie ein Goldwäscher
siebe ich 
Wörter
aus dem Sand.
Ein Nugget.
Ein Klümpchen Hoffnung,
es wäre
die Wahrheit.

Gisela Munz-Schmidt
Lesezeichen
mit Malerei von
Marita Hornberger

Gelassenheit

Tu doch den Wörtern nicht - 
so wie nichts und wie niemandem -
Gewalt an:
Sie stellen sich ein,
so wie Wind sich fügt um ein Blatt
oder wie Wasser,
das ruhig und lächelnd spielt an Gestein.

Gisela Munz -Schmidt 

Was mir wichtig ist

Blumensträuße aus einem Garten.
Spaziergänge zu jeder Jahreszeit.
Menschen und Liebenswürdigkeit.
Überraschungsfahrten.

Das Wirken großer Bäume.
Alte und neue Reime.
Saaten, Sprösslinge, Keime.
Das Wachsen in Träume.

Am Himmel die Sterne.
Hier die Farben.
Nähe und Ferne.

Verheilte Narben.
Früchte und Garben.
Und dass ich zu leben lerne.

Gisela Munz-Schmidt 
Sonett

VIOLETT und BLAU

DAS VIOLETTE

Violett

Ich mische kühles Blau und warmes Rot,

und es entsteht auf der Palette

das Violette.

Die Farben früher Veilchen.

Des ersten Frühlings Lieder.

Die lila Aster spät im Jahr.

Und dann, wie wunderbar:

der Duft von frischem Flieder.

Gisela Munz-Schmidt

Aus: Lieblingsblumen

Lila Flieder in unserem Garten 2022
Herbst-Strauß aus unserem Garten,
Astern, Fetthennen und Rosen, 2021
Eine schöne Familie 

Es war einmal,
da vermählten sich
vor irgendeinem Altar
Rot und Blau.
In irgendeinem Himmelbett
wurden sie dann eins,
und ihre Kinder heißen 
Amethyst und Aubergine,
Lila, Mauve und Violett.

Und da sie alle unsterblich schön sind,
leben sie noch heute.

Gisela Munz-Schmidt


Veilchen

Die Handvoll Frühling -
vielbesungenes Veilchen
aus Blau und aus Rot.

Gisela Munz-Schmidt 
Haiku

Fliederfarbene Bergenienblüten 2022

Blau

Sabine Becker Blau
www.beckerblau.eu

Blau

Lapislazulistein.

Saphir und Aquamarin.

Die blaue Blume Vergissnichtmein.

Das weite Meer.

Jeans und Indigo.

Die Grotte und der Reiter.

Die Stunde und die Zeit.

Tiefblaue Nähe

und das Fernblau der Unendlichkeit.

Gisela Munz-Schmidt

Aus: Schöner Fächer Regenbogen

Gedichte über Farben

2022 Blick in die blaue Ferne
Stiefmütterchen, Viola wittrockiana
BLAU

Stiefmütterchen

Azurblau ist vom Himmel gefallen
und hat sich samten 
auf kleine Gesichter gesetzt-
Treuherzig blicken
die überraschten Äuglein-
Hübsch und vertraulich
blinzeln sie dir zu.
“Ich heiße Viola.
Und du?“

Gisela Munz-Schmidt 
 

Aquarell von Sibylle Buderath
Blaue Stiefmütterchen
Blauer Himmel über Owingen
2022
Sprung ins Blaue
am Bodensee 2021
Blaue Schwertlilie in unserem Garten 2020

Tulpen

Tulpen und Bergenien, bei uns im Hof

Tulpe

In Turkestan geboren,

in den Niederlanden erzogen,

bringst du mich auf viele Gedanken,

die sich um Höhen und Tiefen,

Osten und Westen,

Zwiebel und Blüte

und um den Frühling ranken.

Gisela Munz-Schmidt

aus: Lieblingsblumen im Jahr

Zeichnung von Marlene Thomsen
in dem Gedichtband Lieblingsblumen im Jahr

Sibylle Buderath Tulpen und Rosen
Sibylle Buderath
Frühlingsstrauss , Detail
Sibylle Buderath
Tulpen, Detail
Gisela Munz-Schmidt
aus: Lieblingsblumen
Tulpen 

Osten und Westen
vereint in hundert Farben
in tausend Gärten.

Gisela Munz-Schmidt
Haiku
Buntes Tulpenband
am Straßenrand
in Überlingen, 2021

Rote Tulpen an der Promenade in Überlingen, 2021
Tulpe auf unserem Balkon, 2022

Lyrikweg Owingen

Gedichtstele „Über Owingen“

https://www.bodensee-linzgau.de/de/tour/wanderung/lyrikweg-owingen/1493322/

Aussicht bei Gedichtstele „Über Owingen“

Seit 2022 ist Owingen als Erholungsort anerkannt.

Stele beim Haslerhof der Familie Bischoff
Apfelblüten , in unserem Garten 2022

Apfelblüten
Apfelblüten in dem grünen Kranz der Blätter,
rot und weiß und wunderbar.
Knospen, die sich öffnen blauem Himmel.
Gelbe Staubgefässe. Alle Farben gut und klar.
Apfelblüten wie ein Hinweis fernerZeiten.
Adam. Eva.
Grundgesetze. Fragen.
Von Verführung sprechen sie und von Verbannung
und dass Blüten ewig Früchte tragen.
Gisela Munz-Schmidt

Entlang des Lyrikwegs kommt man am Landbauernhof Hohreute von Simon Martin vorbei, an glücklichen Rindern, Hühnern und Alpakas.
Übrigens befindet sich der vorbildlich geführte Hofladen von Bauer Martin in der Römerstraße 30 in Überlingen bei Bambergen, mit Hofcafé. Lecker oder wie man heute sagt : yummy!
Emil ( oder Egon?) wird liebevoll von Ruby gefüttert, mit Löwenzahnblüten oder Sonnenwirbeln, wie unsere Freundin Gertrud von der Schwäbischen Alb sie nannte.

Linzgauer Jakobsweg von Wald über Pfullendorf und Owingen nach Überlingen

“Der Linzgauer Jakobsweg ist einer von zahlreichen Jakobswegen, die letztlich in den Camino Frances münden und nach Santiago de Compostela führen.“

Jutta Halder , Bodensee- Linzgau Tourismus e.V.

Genaue ausführliche Beschreibung mit Karte, Fotos und Literaturhinweisen:

bodensee-linzgau.de


AM BODENSEE

Natürlich gibt es unzählig viele schöne Wanderwege am Bodensee und in seinem Hinterland:

zum Beispiel den Hödinger Höhenweg….

Blick über den See auf das Alpsteingebirge
vom Hödinger Höhenweg

Die Reihe wird fortgesetzt…..





Willkommen auf meiner HomePage! „Ein Lese – und Bilderbuch“




Liebe Besucherinnen und Besucher meiner HomePage!

Seit April 2022 hat mir unser Sohn Georg diese HomePage eingerichtet, auf der ich für alle Menschen, die sich für meine Lyrik interessieren, immer wieder Beiträge aus meinem großen Fundus an publizierten und unveröffentlichen Gedichten und Texten einstellen kann.

Glücklicherweise habe ich immer mit Malerinnen und Malern aus meinem Freundeskreis zusammengearbeitet, so dass ich die Texte meistens anschaulich ergänzen kann und darf.
Außerdem fotografiere ich ganz gerne und versuche so, Beobachtungen nicht nur in Worten festzuhalten.

Ich begreife meine HomePage als Lese-und Bilderbuch und freue mich, wenn Du/Sie/Ihr darin blättert und vielleicht etwas entdeckt, was Dich/Sie/Euch anspricht.
Für Kommentare bedanke ich mich schon mal im voraus !

Mit herzlichen Grüßen und allen guten Wünschen für alle meine Leserinnen und Leser!

Die folgenden Worte aus dem Stundenbuch von Rainer Maria Rilke, das ich als Schülerin freiwillig fast ganz auswendig gelernt habe, stellen gleichsam ein Lebensmotto dar, das sich auch in meiner Lyrik wiederspiegelt:

„Lass dir alles geschehen:

Schönheit und Schrecken.

Man muss nur gehen:

Kein Gefühl ist das fernste.“

Rainer Maria Rilke

Deshalb steht auch hier in meinen Gedanken und Gedichten die Schönheit der Natur neben den Schrecken des Krieges.

Der Kreis

Ich liebe das Eis,
wenn es schmilzt, 
denn ich liebe
Wärme und Wasser,
und ich lebe 
den Kreis.

Gisela Munz-Schmidt
Aus: Kleine Gedichte - Große Gefühle
Sankofa Bronzeanhänger aus Ghana
Der Vogel steht als Symbol
für das Lernen aus der Vergangenheit
für eine bessere Zukunft

Gisela Munz-Schmidt
Selbstporträt
Keramik

Gedichte gegen Gewalt

mit Bildern von Horst Müller

Im Verlag tredition und im Buchhandel erhältlich
Horst Müller Torso Seite 8 Gedichte gegen Gewalt
Horst Müller Torso Seite18, Gedichte gegen Gewalt
Gisela Munz-Schmidt Seite 7, Gedichte gegen Gewalt
Anne Frank Zeichnung von Gunther Jauss, 1992 zu meinem Gedicht aus meiner Amsterdamer Elegie

Anne Frank

Und mich schmerzte

Anne Frank Anne Frank Anne Frank

wie wahnsinniges Weh einer Wunde,

die sich entzündet unter der Haut.

Und wie lange wie lange wie lange

dauerte es,

bis alles aufbrach,

und ich ihr in die dunklen Augen sehen konnte.

Anne Frank.

Gisela Munz-Schmidt

Aus: Amsterdamer Elegie

In: Gedichte gegen Gewalt

1977 wohnten mein Mann und ich einige Monate in der Emmalaan in Amsterdam, mein Mann hatte ein PostDoc Forschungsstipendium an der Universität erhalten, und ich war ein halbes Jahr beurlaubt. In dieser Zeit besuchte ich einige Male das Anne Frank Haus, und später las ich mit einigen Klassen das Tagebuch der Anne Frank als Schullektüre.

Gunther Jauss, der Architekt unseres Owinger Rathausneubaus, ließ sich durch meinen Text zu der Zeichnung inspirieren. Die eingefügte Bibelstelle bezieht sich auf die Klagelieder 5,5

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »