Lyrik vom Bodensee

Kategorie: Blumen und Bäume (Seite 2 von 2)

Gedichte vom Bodensee:Insel Mainau

Frühling auf der Mainau
Aquarell von Sibylle Buderath
Mainau

Bäume,  mächtig,
alt und stark,
Blumen, prächtig
im weiten Park,
Beete von Blüten,
von blauen und roten,
Exoten
wie Boten,
barocke Räume,
Tulpen, Dahlien, Rosenträume,
Brunnen, die sich am Wege ergießen,
bunte Pflanzen an Hängen, in Wiesen,
Gewächse, welche gedeihen und sprießen,
Farben, die ineinanderfließen:
Kommen. Bleiben. Genießen.

Gisela Munz- Schmidt
Aus: Wege zum See


Sommertag auf der Mainau
Aquarell von Sibylle Buderath
The Island of Mainau

An island that holds
very special treasures,
full of blooms and of butterflies,
full of wonders and pleasures.

The tulips in spring,
in summer the roses,
beautiful dahlias late in fall.

The charms of nature this island exposes.
Full of trees and fine flowers,
and I do love them all.

Gisela Munz-Schmidt
From: My Way along Lake Constance

An die Insel Mainau habe ich viele persönliche Erinnerungen – an Besuche allein, mit Familie oder mit Freundinnen und Freunden.

In diesem Zusammenhang fällt mir immer wieder ein, wie sich Sibylle Buderath und ich auf unser Buch „Rosen am Weg“ vorbereiteten. Sibylle wollte ihre Rosenaquarelle „en plein air“ malen, wurde aber immer wieder von neugierigen Menschen gestört, die ihr über die Schulter blicken wollten. So zogen wir zu zweit los, sie verschwand hinter die Rosenbüsche mit ihrer Staffelei, fand Motive zum Malen, und ich stand vorne als Wächterin am Weg und ließ mich durch Beobachtungen und Einsaugen der rosealen Atmosphäre inspirieren, konnte so die Leute ablenken, und wenn Sibylle fertig war, gingen wir zusammen ins Café  und schauten und besprachen, welche Bilder und welche Texte zusammenpassen könnten.

Hier drei Beispiele aus unserem Lyrikbildband ROSEN AM WEG:

Aquarell von Sibylle Buderath
Gedicht von Gisela Munz- Schmidt

Aquarell von Sibylle Buderath
Gedicht von Gisela Munz-Schmidt
Aquarell von Sibylle Buderath
Gedicht von Gisela Munz- Schmidt

Auf der Insel Mainau wird nicht nur der Schönheit und Vielfalt der Pflanzen gehuldigt, sondern durch naturnahe Areale und informative Anlagen wird auch das ökologische Bewusstsein geschärft.

Besonders der Insektenschutz verdient Beachtung! Im Schmetterlingshaus und in Insektenhotels versammeln sich zahlreiche Vertreter der Insektenfamilien.

Für den NABU Überlingen habe ich 2018 eine Art Pamphlet verfasst,

nachdem ich auf den Hortus Insectorum und das Netzwerk von Markus Gastl aufmerksam gemacht wurde.

Weil die Mainau sich auch dem Insektenschutz verschrieben hat, stelle ich es hier ein, ohne Anspruch auf literarische Qualität!

Die Inhalte der Paarreime sind allerdings unbestritten.

DAS INSEKT
Das Insekt

Vor 400 Millionen Jahren, so wurde entdeckt,
lebte bereits das erste Insekt.

Und jetzt müssen wir leider, ohne Fragen,
seinen gewaltigen Rückgang beklagen.

Früher klebte es an Fensterscheiben,
da brauchen wir es längst nicht mehr abzureiben.

Möglicherweise haben
wir es unter Asphalt begraben?

Oder es hat einfach zu viel Glyphosat, Phosphat, Nitrat geschluckt
und das Zeug einfach nicht ausgespuckt?

Mit Blümchen und Bienchen ist es auch nicht weit her,
Monokulturen sind artenleer.

Auch die Gärten mit Schotter, Granit und Kies
sind für das Insekt kein Paradies.

Selbst der fliegende Luftverkehr
macht dem Insekt das Leben schwer.

Zwischen Hochhäusern findet sich auch nicht schnell
ein angemessenes Insektenhotel.

Nicht mal auf dem Balkon den Zwetschgenkuchen
will so ein Insekt noch einmal versuchen.

Kein Tier tanzt dir, summ summ, brumm brumm,
auf deiner Menschennase herum.

Die Leute müssen sich nun wohl bequemen,
Bestäubung mit Pinseln selbst vorzunehmen.

Und die Insektenfresser, fast hätt ich´ s vergessen,
müssen nun halt jetzt was anderes fressen.

Das Insekt, verachtet und verhasst,
hat sich eben nicht angepasst!

Ach Gott, was wird meine Liste lang,
allmählich wird mir um das Insekt doch bang.

Es dämmert mir langsam, und mir wird klar,
das Insekt ist in großer Lebensgefahr.

Und also zitiere ich Einstein hier:
Erst stirbt das Insekt. Dann sterben wir.

Gisela Munz-Schmidt

GELB

Strauchpäonie in unserem Garten
Gelb

Zitrone und Limone,
Melone und Aprikose,
Teerose und Mimose,
Sonnenbraut und Sonnenauge.

Safran, Seide,
Gold und Sand:

Gelb
ist anders
in jedem Land.

Gisela Munz-Schmidt
Aus: Schöner Fächer Regenbogen
Gedichte über Farben
Aquarell von Sibylle Buderath
Osterglocken, Detail

IRIS

Gelbe Schwertlilien in unserem Garten
Iris

Dreimaldreifachtanz!
Eleganz mit Charme und Stil,
Frühsommergefühl…

Gisela Munz-Schmidt
Haiku
Iris Superstition in unserem Garten
Schwertlilien 

Auf starken Stielen stolz und fest gehalten
können sie ihren Schleiertanz entfalten.
Mit Anmut, Farbe, Haltung wie aus klassischem Ballette
dreh‘n dreimal dreifach sie die Blütenpirouette
und steh‘n wie Primaballerinen,
welche selbstverständlich den Applaus erwarten:
verzauberte, verzaubernde Gestalten
in einem alten kultivierten Garten.

Gisela Munz-Schmidt 
Aus: Blumen am Weg

Aquarell von Sibylle Buderath in : Blumen am Weg
Iris Vanity in unserem Garten

Iris ist in der griechischen Mythologie die Göttin des Regenbogens,

und in allen Regenbogenfarben blühen die Schwertlilien.

Nach Homer war Iris auch eine Botin der Götter –

auch für manche von uns noch nachvollziehbar und glaubwürdig!

A PLANT

A Plant

Leaf and root,
flower and fruit,
colour and shape,
nut and grape,
stem and bloom,
growth and boom,
gift and grant
you find in a plant.

Gisela Munz-Schmidt 



A Mother‘s Day Gift
If there wasn‘t…

If there wasn‘t the green of the meadows
and there wasn‘t the growth of the trees,
if there wasn‘t the red of the tulips
and there wasn‘ the humming of bees,
if there wasn‘t the thrill of the lilies
and there wasn‘t the veil of the rue,
if there wasn‘t the love of the iris
and there wasn‘t the bluebells‘ hue,
if there wasn‘t the eye of the violet
and there wasn‘t the scent of the thyme,
if there wasn‘t the charm of the roses
there would be to BEAUTY no rhyme.

Gisela Munz-Schmidt 

ROT

Zinnoberrote Geranienblüte auf unserem Balkon, 2022
ROT

Es pulst im Mohn.
Es blüht aus einer Rose.
Im Feuer glüht es,
und es sprüht dir
Sonnenfunken vor‘s Gesicht.

Rot ist Leidenschaft,
Rot ist Liebe,
und rot ist das ewige Licht.

Gisela Munz-Schmidt 
Aus: Schöner Fächer Regenbogen 
Gedichte über Farben
Roter Mohn Ölgemälde von Rudolf Munz, 2002
Aus: Schöner Fächer Regenbogen
Gedichte über Farben
Russische Übersetzung Vahan Alaverdian

Islandmohn Aquarell von Sibylle Buderath, Detail
Islandmohn Aquarell von Sibylle Buderath, Detail
Islandmohn

Gelb, orange, rot,
weiß, schwarzhaarige Stiele,
Tanz, beschwingt, im Licht.

Gisela Munz-Schmidt
Haiku


Mohnblüten Aquarell von Sibylle Buderath
Hibiskus Aquarell von Sibylle Buderath, Detail
Hibiskus 

Der Roseneibisch.
Dornlos gleicht er der Rose
in zarterem Laub.

Gisela Munz-Schmidt
Haiku
Blüten

Flatter-Blätter sind sie nur:
Stempel, Griffel,  Beutel, Narbe.

Aber sie sind Spur:
Fülle, Freude, Form und Farbe .

Gisela Munz-Schmidt
Aus: Blumen am Weg
Strauchpäonienblüte, in unserem Garten,
zwischen Giersch und Waldmeister gesteckt, 2022
Päonie

Pfingstrosenschönheit.
Was denn macht sie so reizvoll?
Ein offenes Herz.

Gisela Munz-Schmidt
Haiku
Strauchpäonienblüte im Garten von Marita Hornberger
Genieße des Frühlings
heiteres Spiel.
Doch bleibt die Frucht
jeder Blüte Ziel.

Gisela Munz-Schmidt
Hagebutten unserer Rosa Rugosa Hansa auf Brombeeren
Hagebutten

Die Frucht der Liebe.
Erinnerung an Blüten.
Das Ziel eines Jahrs.

Gisela Munz-Schmidt
Haiku

VIOLETT und BLAU

DAS VIOLETTE

Violett

Ich mische kühles Blau und warmes Rot,

und es entsteht auf der Palette

das Violette.

Die Farben früher Veilchen.

Des ersten Frühlings Lieder.

Die lila Aster spät im Jahr.

Und dann, wie wunderbar:

der Duft von frischem Flieder.

Gisela Munz-Schmidt

Aus: Lieblingsblumen

Lila Flieder in unserem Garten 2022
Herbst-Strauß aus unserem Garten,
Astern, Fetthennen und Rosen, 2021
Eine schöne Familie 

Es war einmal,
da vermählten sich
vor irgendeinem Altar
Rot und Blau.
In irgendeinem Himmelbett
wurden sie dann eins,
und ihre Kinder heißen 
Amethyst und Aubergine,
Lila, Mauve und Violett.

Und da sie alle unsterblich schön sind,
leben sie noch heute.

Gisela Munz-Schmidt


Veilchen

Die Handvoll Frühling -
vielbesungenes Veilchen
aus Blau und aus Rot.

Gisela Munz-Schmidt 
Haiku

Fliederfarbene Bergenienblüten 2022

Blau

Sabine Becker Blau
www.beckerblau.eu

Blau

Lapislazulistein.

Saphir und Aquamarin.

Die blaue Blume Vergissnichtmein.

Das weite Meer.

Jeans und Indigo.

Die Grotte und der Reiter.

Die Stunde und die Zeit.

Tiefblaue Nähe

und das Fernblau der Unendlichkeit.

Gisela Munz-Schmidt

Aus: Schöner Fächer Regenbogen

Gedichte über Farben

2022 Blick in die blaue Ferne
Stiefmütterchen, Viola wittrockiana
BLAU

Stiefmütterchen

Azurblau ist vom Himmel gefallen
und hat sich samten 
auf kleine Gesichter gesetzt-
Treuherzig blicken
die überraschten Äuglein-
Hübsch und vertraulich
blinzeln sie dir zu.
“Ich heiße Viola.
Und du?“

Gisela Munz-Schmidt 
 

Aquarell von Sibylle Buderath
Blaue Stiefmütterchen
Blauer Himmel über Owingen
2022
Sprung ins Blaue
am Bodensee 2021
Blaue Schwertlilie in unserem Garten 2020

Tulpen

Tulpen und Bergenien, bei uns im Hof

Tulpe

In Turkestan geboren,

in den Niederlanden erzogen,

bringst du mich auf viele Gedanken,

die sich um Höhen und Tiefen,

Osten und Westen,

Zwiebel und Blüte

und um den Frühling ranken.

Gisela Munz-Schmidt

aus: Lieblingsblumen im Jahr

Zeichnung von Marlene Thomsen
in dem Gedichtband Lieblingsblumen im Jahr

Sibylle Buderath Tulpen und Rosen
Sibylle Buderath
Frühlingsstrauss , Detail
Sibylle Buderath
Tulpen, Detail
Gisela Munz-Schmidt
aus: Lieblingsblumen
Tulpen 

Osten und Westen
vereint in hundert Farben
in tausend Gärten.

Gisela Munz-Schmidt
Haiku
Buntes Tulpenband
am Straßenrand
in Überlingen, 2021

Rote Tulpen an der Promenade in Überlingen, 2021
Tulpe auf unserem Balkon, 2022

Magnolienblüten

Auf Zweigen wie mit großer Geste

steigen wächsern weiße feste

Kelche, rosa überhaucht,

Blütenböden bräunlich eingetaucht,

Farbenfäden lila eingezogen,

überschmolzen von Erhabenheit

hoch im stolzen Tulpenbogen –

So als stünden sie fernab:

Fern der Wirklichkeit.

Fremd der Zeit.

Gisela Munz- Schmidt

aus: Bäume am Weg

Im Verlag Stadler und in allen Buchhandlungen erhältlich
Magnolienblüten

Weiß,rosa,lila,
hoheitsvoll und erhaben,
nur Frost ist ihr Feind.

Gisela Munz-Schmidt
Haiku
Neuere Beiträge »