Lyrik vom Bodensee

Monat: Oktober 2022

Das Wort

Zutritt verboten

Erkenntnis erlaubt

Foto: Dr. Werner Schmidt

Das Wort

“Es ist das Tor, durch das du schreitest…“

Das Wort ist der Klang,

den du verstehst, erfasst, begreifst ,

mit dem du lebst, an dem du reifst.

Das Wort ist Gesang.

Das Wort ist die Hand und gleicht der Tat.

Es ist das Pferd, auf dem du reitest.

Es ist das Brett, auf dem du gleitest.

Das Wort ist Bekenntnis, Geständnis, Verrat.

Das Wort ist Verstand und Dummheit zugleich.

Es ist arm. Es ist reich.

Es ist Verlust und ist eine Gabe.

Das Wort ist der Bote und ist der Träger.

Es ist das Opfer und ist der Schläger.

Es ist Würde und Wonne und Gut und Habe.

Gisela Munz-Schmidt

Aus: Sonette

Dieses Gedicht durfte ich groß an die Wand des Aufenthaltsraumes im Staufer-Gymnasium Pfullendorf schreiben.

Weitere Variationen über das Wort liegen in kalligraphischen Versuchen vor:

,

Foto: Dr. Werner Schmidt

Wunsch

Am liebsten schriebe ich
in Klängen nur und Zeichen.
Die weichen Wörter nähme ich
und sagte sie mit halbgeschlossenen Augen
und fühlte Kräfte unter ihnen taugen
und Farben sängen drüber hin,
und endlich wüsste ich, wer du bist, wer ich bin.
Und ich verstände endlich, was das ist: Die Liebe.

Gisela Munz-Schmidt
Aus: Gedichte gegen Gewalt

Mensch und Roboter

Unser ( leider nicht immer funktionierender) Saugroboter
ROBBIE
Roboter und Mensch

Dies sind Reime, kein Gedicht.
Was kann so ein Roboter?
Und was kann er nicht?

Unser Roboter saugt Staub.
Ich spreche mit ihm, doch er stellt sich taub.
Es wäre wirklich nützlich gewesen,
hätte ich die Gebrauchsanleitung durchgelesen!
Doch wenn er arbeitet, muss ich mich nicht bücken,
und wenn er saugt, zu meinem Entzücken,
und alles ist sauber, so wie im Schlaf,
dann wird er gelobt:“ Gut gemacht,  Robbie, brav!“

Ein Roboter ist des Menschen Ersatz.
Zunehmend übernimmt er seinen Platz.
Für manchen Menschen wird er zum Schatz.

Geht das nicht zu weit? Bringt das nicht mit
einen ungeheuerlichen Grenzübertritt?

Unser Nachbar Peter hat beobachtet,
wie Kinder den Mähroboter 
vom Rasen gegenüber
streicheln...

Gisela Munz-Schmidt

IM OKTOBER Pilzgedichte

Jaron mit einem besonderen Fundstück
Im Wald verborgen an heimlichem Platz
finden die Sucher ihren Schatz,
denn zwischen Moos und Flechtenfilz
wächst so mancher Speisepilz.
Finden macht Freude, gut essen auch,
deshalb ist Sammeln beliebter Brauch.

Es braucht ein wohltrainiertes Auge,
ob so ein Pilz zum Essen tauge,
denn wenn man einen Falschen trifft,
ist dieser innen voller Gift!
Es würd im Magen richtig flau,
genöss man Trichterling Nebelgrau,
und auch der braune Strubbelkopf
soll nicht in einen Suppentopf!
Bringe ja nicht auf den Tisch
den Pilz gleich einem Tintenfisch.
Es wächst auch giftig stolz und bitter
am End der Violette Ritter!
Du solltest auf keinen Fliegenpilz fliegen, 
denn du könntest üblen Krämpfen erliegen.
Siehst Stinkmorcheln du und das Hexenei,
geh wie auch beim Satansröhrling schnellstens vorbei!

Sieht einer aber aus wie Stein,
schmeckt er gebraten köstlich fein,
und wenn ich ganz genau hingucke,
seh ich im Klee die Krause Glucke,
zu Hause gesäubert, mit Eischaum  garniert,
danach gebacken oder frittiert.
Saftlinge - paniere sie und brate,
seien sie kegelig oder rot wie Granate,
und wie ein Kuhmaul, feucht vom Schlecken,
kannst du den Kuhmaulpilz dir lassen schmecken.

Vom Walde draußen, alles frisch,
landen die Pilze auf unserem Tisch.
Wir finden sie in Forst und Flur,
feine Geschenke der Mutter Natur!

Gisela Munz-Schmidt

Für alle Pilzfreundinnen und Pilzfreunde, besonders aber für Sibylle und unsere Nachbarin Ully, für Christian und Jaron und meine verstorbene Schwester Brigitte, die das “Pilzauge“  hatte!



Henry und Ruby und ein schöner Steinpilz!
Schwammerln

Gelbe Pfifferlinge in der Pfanne,
das duftet nach Waldspaziergängen
und nach Kindheit,
als ich noch klein war
und froh,
einen Steinpilz
von einem Pfifferling
unterscheiden zu können
und beide richtig benennen.

„Schwammerln“,
sagte mein Vater,
in der Steiermark geboren,
und meine schwäbische Mutter sagte:
„So, jetzt isch alles in Butter,
und drüber für jeden ein Ei.“

Gisela Munz-Schmidt 



Ich wünsch dir Glück,
doch lass es bleiben,
dir dieses Glück einzuverleiben!

IM OKTOBER Wein und Füllhorn

Im Wein

Eines ganzen Sommers volles Leben
wächst in den Reben.
Sonne, Wind und Hitze,
Regen, Hagel, Blitze,
mancher Tage Schwüle,
mancher Nächte Kühle,
die leichten Stunden,
die schweren,
das alles liegt in den Beeren.
Nach dem Lesen
kommt das Wesen
der Zeiten
ins Glas hinein.
Und du schmeckst,
wie das Jahr war,
im Wein.

Gisela Munz-Schmidt
Rudolf Munz
Stillleben mit Zitronen , Weinglas und Kerze , Detail,
Öl, 1995
In vino veritas

Wein wärmt und mundet
und rundet
den Tageslauf.
Erinnerungen blitzen auf
von neuen und von alten Zeiten,
so gleiten
sie selig und sacht
hinüber in die Dämmerung und in die Nacht.

Gefühle und Gedanken zerfließen.
Im Wein die Wahrheit suchen?
Die Macht der Sucht verfluchen?
Die Wahrheit liegt zwischen den Zeilen.
Das Glück liegt im Verweilen
und im wohltuenden Genießen.

Gisela Munz-Schmidt
Ernte aus dem eigenen Garten
Veränderung 

Es ist eine andere Wärme,
die aus dem Kühlen entsteht.
Es ist ein anderer Wind, 
der jetzt den Herbst herweht.
Es ist eine andere Sonne,
mit weicheren, milderen Strahlen.
Und andere Farben sind es,
die Blüten und Blätter und Früchte malen.

Gisela Munz-Schmidt 



Das Füllhorn

Wenn du im Park spazieren gehst,
die bunten Blätter unter deinen Füßen,
die Statue siehst am Wegesrand,
mit einem Füllhorn übergroß in Arm und Hand  -

Ein Füllhorn, nein,
ist nie aus Stein!

Aus warmen Händen ist es,
weicher Haut,
lebendiger Stimme,
die dir wohl vertraut,
und auch aus Augen, 
die dir Liebe lächeln
und dich grüßen.

Gisela Munz-Schmidt