Lyrik vom Bodensee

Kategorie: Ohne Kategorie

Wie schön Übergänge sein können und wie sehr sie schmerzen.

Ja. Es ist wahr.
Wir verlieren die Gegenwart
an die Vergangenheiten.

Aber leuchten
nicht alle Sterne
hell und klar
vom Licht
vergangener Zeiten?

Gisela Munz-Schmidt


Abschied

Wir können es nicht fassen.
Nichts wird wiederkehren.
Wir können uns nicht wehren.
Getrennt und hinterlassen
sind wir und müssen geben.

Doch alles, was war,
bleibt im Gedächtnis.
Wir behalten das Leben
im Tod als Vermächtnis.

Gisela Munz-Schmidt
Mein Baum

Jedes Jahr wächst er,
so unterschiedlich wie die Jahre verlaufen,
so wächst er auch.
Er wird immer weiter wachsen,
sagt der Baumexperte,
mit den Jahren zwar immer weniger,
aber immerhin,
und er wird mich überleben.
Aber jetzt , bis zum meinem Ende,
will ich sein Wachsen
erleben
und begleiten.

Gisela Munz-Schmidt

Das Gedicht ist gedruckt in Bäume am Weg, Verlag Stadler, und die Tafel war in Schloss Maurach mit Aquarellen von Sibylle Buderath ausgestellt. Hier steht sie vor meiner Atlaszeder : das ist mein Baum.

Chat GPT – bitte übernehmen Sie!

Sonne steigt empor.
Ein neuer Tag beginnt.
Guten Morgen, Welt!

Haiku, Chat GPT


Rambler Rose Goldfinch

Das Foto habe ich aber selbst heute morgen, 17. Juni 2023, in unserem Garten gemacht.

Gisela Munz-Schmidt

Unser Sohn Georg hat Chat GPT aufgefordert, Haikus über das Thema „Gisela und ich“ zu schreiben.

Hier eine Auswahl:

Gisela und ich,
Ein harmonisches Duett,
ChatGPT als Freund.

Gisela fragt viel,
ChatGPT gibt kluge Sicht.
Gemeinsam stark.

Giselas Neugier,
Chat GPT gibt Perspektive,
Ein Erkenntnisfluss.

Giselas Fragen,
ChatGPT gibt Antworten,
Wissen wird geteilt.

Gisela und ich,
Zusammen in digitaler Welt,
ChatGPT als Begleiter.

Giselas Gedanken,
Mit ChatGPT vereint,
Weisheit entfaltet.


Na dann!!!!!!
Haikus lasse ich in Zukunft nur noch von ChatGPT entwerfen, Sonette schreibe ich noch selbst.