It can be easy as in lolly,
in molly-coddle or in dolly.
And „O“ alone, that is no shock,
can be said as in clock or rock.
But if you add to rock the roll
you hear the sounds of pop and soul.
So when the single vowel you double
you are getting into bigger trouble.
So far so good,
food is like mood,
long or short in root or stood.
But other „OS“ are not so cool:
They love to fool
you, for instance, blood
is openly pronounced like mud.
Some „OS“ are standing in a row.
Poll, stroll, mole, hole are in a flow.
Some match indeed in one way or other
like only brother and old mother.
But mind the moth
in the broth!
Before a show you take a shower,
after you sow you grow a flower,
and it takes two
to tango, too.
Two to Toulouse, yet mouse and house
and loo and loose and loft and louse.
I hope it does not cause you sorrow,
that „OW“ in window and tomorrow,
while in some cases, here and now,
you name an animal a sow.
Soap, soar and sour differ like southern and south,
so you better know before opening you mouth!
Gisela Munz-Schmidt
( I wrote this poem for my pupils who were sometimes in utter desperation about the unlogical ways of pronouncing English words!
Kategorie: Ohne Kategorie

Vier Sagen zu Hass und Liebe in der schönen Markuskapelle von 1674 im Künstlerort Taisersdorf
Als Gast werde ich am 7. September 2025 in der Markuskapelle um 14 Uhr eine kleine Lesung abhalten, musikalisch begleitet von Franz Alber, Ruth Steindl und Dorothea von Walthausen.
Vier Sagentexte über Taisersdorf und Hohenbodman werde ich vorlesen, sie handeln von Hass und von Liebe.

Meine Lesung ist ein kleines Kunstangebot von vielen anderen, die in Taisersdorf an diesem Tag zum Erleben einladen.
Also: Herzlich willkommen!



Ja. Es ist wahr.
Wir verlieren die Gegenwart
an die Vergangenheiten.
Aber leuchten
nicht alle Sterne
hell und klar
vom Licht
vergangener Zeiten?
Gisela Munz-Schmidt
Abschied
Wir können es nicht fassen.
Nichts wird wiederkehren.
Wir können uns nicht wehren.
Getrennt und hinterlassen
sind wir und müssen geben.
Doch alles, was war,
bleibt im Gedächtnis.
Wir behalten das Leben
im Tod als Vermächtnis.
Gisela Munz-Schmidt
Mein Baum
Jedes Jahr wächst er,
so unterschiedlich wie die Jahre verlaufen,
so wächst er auch.
Er wird immer weiter wachsen,
sagt der Baumexperte,
mit den Jahren zwar immer weniger,
aber immerhin,
und er wird mich überleben.
Aber jetzt , bis zum meinem Ende,
will ich sein Wachsen
erleben
und begleiten.
Gisela Munz-Schmidt

Das Gedicht ist gedruckt in Bäume am Weg, Verlag Stadler, und die Tafel war in Schloss Maurach mit Aquarellen von Sibylle Buderath ausgestellt. Hier steht sie vor meiner Atlaszeder : das ist mein Baum.
Sonne steigt empor. Ein neuer Tag beginnt. Guten Morgen, Welt! Haiku, Chat GPT

Rambler Rose Goldfinch
Das Foto habe ich aber selbst heute morgen, 17. Juni 2023, in unserem Garten gemacht.
Gisela Munz-Schmidt
Unser Sohn Georg hat Chat GPT aufgefordert, Haikus über das Thema „Gisela und ich“ zu schreiben.
Hier eine Auswahl:
Gisela und ich, Ein harmonisches Duett, ChatGPT als Freund. Gisela fragt viel, ChatGPT gibt kluge Sicht. Gemeinsam stark. Giselas Neugier, Chat GPT gibt Perspektive, Ein Erkenntnisfluss. Giselas Fragen, ChatGPT gibt Antworten, Wissen wird geteilt. Gisela und ich, Zusammen in digitaler Welt, ChatGPT als Begleiter. Giselas Gedanken, Mit ChatGPT vereint, Weisheit entfaltet. Na dann!!!!!! Haikus lasse ich in Zukunft nur noch von ChatGPT entwerfen, Sonette schreibe ich noch selbst.