
Ich bin mit Neckarwasser getauft, geboren in Neckarsulm und aufgewachsen in Heilbronn.
Mein Abitur machte ich am altsprachlichen Theodor- Heuss- Gymnasium in Heilbronn, für meine Leistungen in Deutsch erhielt ich den Scheffelpreis.
Nach dem Studium der Germanistik und Anglistik an der Universität Heidelberg unterrichtete ich Deutsch und Englisch an den Gymnasien Wertheim, Sandhausen und Pfullendorf.
Ich bin seit dem Tod meines Mannes Dr. Werner Schmidt verwitwet, habe zwei Kinder und sechs Enkel. Seit 1984 lebe ich gerne in Owingen/Bodenseekreis.
Ehrenamtlich habe ich mich für den Umwelt-und Naturschutz (Ausstellungsreihe Land am See) und in meiner Zeit als Gemeinderätin in Owingen( 1989 bis 1994) besonders für regionale Kunstförderung (Rathausgalerie Owingen) engagiert.
Seit 1987 schreibe ich vor allem Gedichte, aber auch gelegentlich Kurzprosa und Kindertexte. Meine erste Veröffentlichung erschien 1988.
( Weitere Veröffentlichungen siehe Liste).
Besonders hervorheben möchte ich meine Zusammenarbeit mit meiner Kollegenfreundin Marlene Thomsen und ganz besonders und glückhaft mit meiner Co- Autorin und Freundin, der Aquarellistin Sibylle Buderath.
Dass es in Owingen einen Lyrikweg mit sieben Gedichten von mir gibt, erfüllt mich mit großer Dankbarkeit.
Begleitet und gefördert hat mich in meiner literarischen Arbeit besonders Oberstudiendirektor Peter Schramm in Pfullendorf und wohlwollend die Bürgermeister Karl-Friedrich Reiner, Günther Former und last but not least Henrik Wengert in Owingen.
Auf die acht Sagentafeln , je zwei in allen Owinger Ortsteilen, die nach der Sagensammung des Überlinger Arztes Dr. Theodor Lachmann entstanden sind, freue ich mich.
Warum ich schreibe?
Warum quillt eine Quelle?

„ Ich schreibe, damit ich verstehe und dass ich bleibe.“
